Wie man Rocket League Steam Workshop-Karten in der Epic Games Store-Version verwendet

post-thumb

Wie man Rocket League Steam Workshop-Karten in der Epic Games Store-Version verwendet

Egal, ob du ein erfahrener Rocket League-Spieler bist oder gerade erst anfängst, die Workshop-Karten des Spiels bieten eine ganz neue Ebene der Spannung und Herausforderung. Wenn du jedoch die Epic Games Store-Version von Rocket League spielst, fragst du dich vielleicht, wie du auf diese von Benutzern erstellten Karten zugreifen kannst, die normalerweise über Steam Workshop verfügbar sind. Glücklicherweise kannst du diese benutzerdefinierten Karten mit ein paar kleinen Änderungen auch in deiner Epic Games Store-Version von Rocket League genießen.

Inhaltsverzeichnis

Die Epic Games Store-Version von Rocket League bietet zwar keine native Unterstützung für Steam Workshop-Karten, aber es gibt einige Umgehungsmöglichkeiten, die du ausprobieren kannst. Eine Möglichkeit ist, ein Tool namens BakkesMod zu verwenden, ein beliebter Rocket League-Trainer, der verschiedene Modifikationen und Anpassungen ermöglicht. Mit BakkesMod kannst du ganz einfach Steam Workshop-Karten in der Epic Games Store-Version von Rocket League installieren und nutzen.

Zuerst musst du BakkesMod von der offiziellen Website herunterladen und installieren. Nach der Installation öffnest du BakkesMod und navigierst zum Reiter “Workshop”. Hier kannst du die verfügbaren Steam Workshop-Karten durchsuchen und die auswählen, die du spielen möchtest. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche “Herunterladen” neben der gewünschten Karte, und BakkesMod wird sie automatisch für Sie herunterladen und installieren.

Sobald du die gewünschten Karten heruntergeladen hast, starte Rocket League über BakkesMod. Im Hauptmenü gehst du auf “Extras” und wählst dann “Workshop”. Hier findest du alle Steam Workshop-Karten, die du heruntergeladen hast. Wähle einfach eine Karte aus und klicke auf “Spielen”, um sie in deiner Epic Games Store-Version von Rocket League zu spielen.

Die Verwendung von Steam Workshop-Karten in der Epic Games Store-Version von Rocket League ist zwar mit etwas mehr Aufwand verbunden, aber die zusätzliche Vielfalt und Herausforderung, die sie bieten, sind es allemal wert. Also los, probiere diese benutzerdefinierten Karten aus und bringe dein Rocket League-Erlebnis auf ein neues Level!

Wie man Rocket League Steam Workshop-Karten in der Epic Games Store-Version verwendet

Wenn du ein Fan von Rocket League bist, bist du vielleicht mit der großen Auswahl an benutzerdefinierten Karten vertraut, die über den Steam Workshop verfügbar sind. Diese Karten können einzigartige Spielerlebnisse bieten und dem Spiel eine neue Dimension verleihen. Wenn du jedoch kürzlich auf die Epic Games Store-Version von Rocket League umgestiegen bist, fragst du dich vielleicht, ob es noch möglich ist, diese Steam Workshop-Karten zu verwenden. Die gute Nachricht ist, dass es mit ein wenig Aufwand tatsächlich möglich ist, diese Karten in der Epic Games Store-Version zu verwenden.

Bevor wir fortfahren, ist es wichtig zu wissen, dass diese Methode ein gewisses technisches Know-how erfordert und möglicherweise Änderungen an den Spieldateien erfordert. Bitte befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig und gehen Sie auf eigenes Risiko vor.

Schritt 1: Herunterladen der Werkstattkarten-Dateien

Der erste Schritt besteht darin, die Kartendateien im Steam Workshop zu finden und herunterzuladen. Dazu besuchst du die Rocket League Steam Workshop-Seite und suchst die Karte, die du verwenden möchtest. Sobald du die Karte gefunden hast, klicke auf die Schaltfläche “Abonnieren”, um sie auf dein Steam-Konto herunterzuladen.

Als Nächstes musst du die heruntergeladenen Dateien auf deinem Computer lokalisieren. Der Standardspeicherort für Steam Workshop-Dateien befindet sich normalerweise im folgenden Verzeichnis: C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\workshop\content\252950. Innerhalb dieses Ordners sollten Sie eine Reihe von Ordnern mit langen numerischen Namen finden. Jeder Ordner gehört zu einer anderen Karte. Suchen Sie den Ordner, der der heruntergeladenen Karte entspricht, denn dort sind die Kartendateien gespeichert.

Schritt 2: Übertragen Sie die Kartendateien in die Epic Games Store-Version

Sobald du die Kartendateien gefunden hast, musst du sie auf die Epic Games Store-Version von Rocket League übertragen. Dazu musst du zunächst den Installationsordner für die Epic Games Store-Version von Rocket League finden. Der Standardspeicherort für diesen Ordner ist normalerweise: C:\Programmdateien\Epic Games\RocketLeague.

Suchen Sie innerhalb des Rocket League-Ordners nach einem Unterordner namens TAGame. In diesem Ordner solltest du einen weiteren Unterordner namens CookedPCConsole finden. Wenn du diesen Ordner öffnest, siehst du eine Reihe von anderen Ordnern, darunter Maps. Dorthin werden Sie die Workshop-Map-Dateien übertragen.

Um die Kartendateien zu übertragen, kopierst du einfach die entsprechenden Dateien aus dem Steam Workshop-Ordner in den Maps-Ordner in der Epic Games Store-Version von Rocket League. Die Workshop-Kartendateien bestehen normalerweise aus zwei Typen mit den Erweiterungen .udk und .upk. Achte darauf, dass du beide Dateitypen kopierst, damit die Karte richtig funktioniert.

Schritt 3: Laden Sie die Workshop-Map in Rocket League

Nachdem du die Workshop-Map-Dateien in den entsprechenden Ordner in der Epic Games Store-Version von Rocket League übertragen hast, ist es nun an der Zeit, das Spiel zu starten und die Map zu laden.

Starten Sie Rocket League und navigieren Sie zum Trainingsmenü. Wähle dort die Option Benutzerdefiniertes Training aus. Im Menü Benutzerdefiniertes Training solltest du eine neue Registerkarte namens Workshops sehen. Klicke auf diese Registerkarte, und du solltest die übertragene Workshop-Karte finden. Wähle die Karte aus, und du kannst sie in Rocket League spielen.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Workshop-Karten perfekt in der Epic Games Store-Version von Rocket League funktionieren. Einige Karten können Kompatibilitätsprobleme haben oder zusätzliche Modifikationen erfordern, um richtig zu funktionieren. Außerdem wird die Verwendung von Workshop-Karten in Rocket League möglicherweise nicht offiziell von Psyonix oder Epic Games unterstützt. Sei dir also bewusst, dass die Verwendung dieser Karten potenzielle Risiken oder Probleme mit sich bringen kann.

Fazit

Obwohl die Verwendung von Steam Workshop-Karten in der Epic Games Store-Version von Rocket League ein gewisses technisches Know-how erfordert, ist es möglich, die einzigartigen Gameplay-Erlebnisse zu genießen, die diese Karten bieten. Wenn du die in diesem Leitfaden beschriebenen Schritte sorgfältig befolgst, kannst du etwas von der Kreativität und Vielfalt der Steam Workshop-Karten in deine Epic Games Store-Version von Rocket League bringen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf Steam Workshop-Karten in der Epic Games Store-Version von Rocket League

Wenn du ein Fan von Rocket League bist und benutzerdefinierte Karten erkunden möchtest, die von der Community erstellt wurden, fragst du dich vielleicht, wie du auf Steam Workshop-Karten in der Epic Games Store-Version des Spiels zugreifen kannst. Obwohl der Prozess zunächst etwas kompliziert erscheinen mag, kann er mit den folgenden einfachen Schritten leicht durchgeführt werden:

Lesen Sie auch: NBA 2K23 MyTeam: Saison 2 Belohnungen - Alle Level, Gegenstände und mehr Site Name
  1. Steam Workshop-Karten aktivieren
  2. Starte Rocket League über den Epic Games Launcher.
  3. Gehe zum Abschnitt “Extras” des Hauptmenüs.
  4. Wähle “Steam Workshop” und folge den Anweisungen, um Steam Workshop-Karten zu aktivieren.
  5. Suchen und Herunterladen von Steam-Workshop-Karten
  6. Sobald die Steam-Workshop-Karten aktiviert sind, beende Rocket League.
  7. Öffne deinen Steam-Client und navigiere zur Rocket League Steam Workshop-Seite.
  8. Blättern Sie durch die verfügbaren Karten und wählen Sie die aus, die Sie herunterladen möchten.
  9. Klicke auf die Schaltfläche “Abonnieren” auf jeder Kartenseite, um sie herunterzuladen.

10. Die heruntergeladenen Karten lokalisieren 11. Nachdem du die gewünschten Karten abonniert hast, beende den Steam-Client. 12. Navigieren Sie zum Ordner “Steam Workshop” auf Ihrem Computer. Dieser befindet sich in der Regel unter C:\Programme (x86)\Steam\steamapps\workshop\content\252950 (wenn man den Standard-Installationspfad für Steam annimmt). 13. Im Ordner 252950 finden Sie verschiedene Ordner, die den einzelnen heruntergeladenen Karten entsprechen. 14. Kopiere den/die Ordner der Karten, die du in Rocket League verwenden möchtest. 15. Einfügen der Karten in das Rocket League-Verzeichnis

Lesen Sie auch: Die 10 besten Skins in Brawl Stars - Enthüllung der besten kosmetischen Upgrades
16. Öffne den Datei-Explorer und navigiere zu dem Verzeichnis, in dem Rocket League installiert ist. 17. Der Standard-Installationspfad für die Epic Games Store-Version ist normalerweise C:\Programme\Epic Games\RocketLeague\TAGame\CookedPCConsole. 18. Erstellen Sie im CookedPCConsole-Ordner einen neuen Ordner und nennen Sie ihn “Workshop”. 19. Fügen Sie die kopierten Kartenordner in den neu erstellten Ordner “workshop” ein. 20. Starten Sie Rocket League und genießen Sie die benutzerdefinierten Karten 21. Starte Rocket League über den Epic Games Launcher. 22. Gehe zum Abschnitt “Workshop” im Hauptmenü. 23. Du wirst nun die abonnierten Steam Workshop-Karten aufgelistet sehen. 24. Wähle eine Karte aus und genieße es, auf von der Community erstellten Karten zu spielen.

Wenn du diese Schritte befolgst, kannst du ganz einfach auf Steam Workshop-Karten in der Epic Games Store-Version von Rocket League zugreifen und spielen. Viel Spaß beim Erkunden der unglaublichen Kreationen der Community!

Vorteile der Verwendung benutzerdefinierter Steam Workshop-Karten in der Epic Games Store-Version von Rocket League

1. Abwechslungsreicheres Gameplay: Durch die Verwendung von benutzerdefinierten Steam Workshop-Karten können die Spieler eine größere Bandbreite an Gameplay-Szenarien und Herausforderungen erleben. Diese Karten können einzigartige Designelemente bieten, wie z. B. unkonventionelle Formen, bewegliche Hindernisse oder fantasievolle Themen, die die Matches spannender und abwechslungsreicher machen.

2. Verbesserte Trainingsmöglichkeiten: Benutzerdefinierte Karten können speziell für Trainingszwecke entworfen werden, damit die Spieler ihre Fähigkeiten gezielt verbessern können. Diese Karten können spezielle Übungen, Drills oder Hindernisparcours enthalten, die sich auf bestimmte Aspekte des Spiels konzentrieren, wie z. B. Luftkontrolle, Dribbeln oder Wandschüsse.

3. Kreativität der Community: Der Steam Workshop ist eine Plattform, die das Engagement und die Kreativität der Community fördert. Die Verwendung von benutzerdefinierten Karten aus dem Workshop ermöglicht es den Spielern, die Arbeit von talentierten Personen, die diese einzigartigen und innovativen Karten entworfen haben, zu unterstützen und zu würdigen. Außerdem entsteht so ein Gemeinschaftsgefühl unter den Spielern, die die Leidenschaft für Rocket League teilen.

4. Wettbewerbsvorteil: Durch die Verwendung benutzerdefinierter Karten können sich Spieler einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Gegnern verschaffen, die möglicherweise keine Erfahrung mit diesen Karten haben. Sich mit den Eigenheiten und Feinheiten der Custom Maps vertraut zu machen, kann ein Vorteil in Ranglistenspielen oder Turnieren sein, da die Gegner an die verschiedenen Gameplay-Elemente dieser Karten nicht so gewöhnt sind.

5. Endlose Inhalte: Der Steam Workshop wird ständig mit neuen Karten aktualisiert, so dass den Spielern nie die Inhalte ausgehen, die sie erkunden und genießen können. Das bedeutet, dass die Spieler auch nach Abschluss des Hauptspiels von Rocket League immer wieder neue und aufregende Herausforderungen entdecken können, die das Spiel über einen längeren Zeitraum hinweg spannend und unterhaltsam machen.

Zusammenfassung der Vorteile

VorteileBeschreibung
Abwechslungsreiches GameplayErlebe eine größere Bandbreite an Gameplay-Szenarien und Herausforderungen.
Verbesserte TrainingsmöglichkeitenVerbessern Sie Ihre Fähigkeiten durch spezielle Übungen und Hindernisparcours.
Kreativität der CommunityUnterstütze und schätze die Arbeit talentierter Kartendesigner.
WettbewerbsvorteilVerschaffen Sie sich einen Vorteil gegenüber Gegnern, die mit benutzerdefinierten Karten nicht vertraut sind.
Endlose InhalteStändig neue und spannende Herausforderungen entdecken.

FAQ:

Kann ich Rocket League Steam Workshop-Karten in der Epic Games Store-Version verwenden?

Ja, du kannst Rocket League Steam Workshop-Karten in der Epic Games Store-Version verwenden, wenn du ein paar einfache Schritte befolgst.

Wie lade ich Rocket League Steam Workshop-Karten herunter?

Um Rocket League Steam Workshop-Karten herunterladen zu können, musst du die Steam-Version des Spiels installiert haben. Sobald du das Spiel auf Steam installiert hast, kannst du den Workshop durchsuchen und die gewünschten Karten abonnieren. Diese Karten werden dann heruntergeladen und sind in deinem Spiel verfügbar.

Was ist, wenn ich die Epic Games Store-Version von Rocket League habe?

Wenn du die Epic Games Store-Version von Rocket League hast, kannst du die Steam-Workshop-Karten trotzdem verwenden, indem du einen Workaround befolgst. Du musst die heruntergeladenen Workshop-Karten in deinem Steam-Verzeichnis finden und sie manuell in den entsprechenden Ordner in deiner Epic Games Store Rocket League-Installation kopieren.

Wo kann ich die Workshop-Maps im Steam-Verzeichnis finden?

Die Workshop-Maps befinden sich im folgenden Verzeichnis in deiner Steam-Installation: “Steam\steamapps\workshop\content\252950”. Sie können die Ordner in diesem Verzeichnis durchsuchen, um die spezifischen Kartendateien zu finden, die Sie verwenden möchten.

Besteht ein Risiko bei der Verwendung von Workshop-Karten in der Epic Games Store-Version?

Die Verwendung von Workshop-Karten in der Epic Games Store-Version von Rocket League birgt kein Risiko. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Karten von der Community erstellt werden und möglicherweise nicht offiziell von den Spielentwicklern getestet oder genehmigt wurden. Wie bei jedem benutzergenerierten Inhalt besteht eine geringe Möglichkeit, dass Probleme oder Bugs auftreten.

Siehe auch:

comments powered by Disqus

Das könnte Ihnen auch gefallen